Vietnam hat offizielle Verkehrsregeln ähnlich den unseren in Deutschland. Es gibt Ampeln, Fußgängerüberwege, Vorfahrtsregeln, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Führerscheine für unterschiedliche Fahrzeugklassen.
Trotzdem ist es für das ungeübte Auge anfangs schwer, in dem Treiben auf der Straße, irgendeine Struktur zu erkennen. Es scheint chaotisch herzugehen.
Es stimmt, die offiziellen Vorschriften werden den Umständen entsprechend kreativ ausgelegt.
Allerdings, und das ist viel wichtiger, gibt es einfache und erprobte Spielregeln, welche die Vielzahl der bunt gemischten Verkehrsteilnehmer effizient und sicher ans Ziel kommen lassen.
- Verkehr muss fließen
Ist die Fahrbahn blockiert, fahre links oder rechts davon weiter. Ist die Straße voll zählt jeder Zentimeter. - Große Fahrzeuge haben Vorfahrt
Busse und LKWs sind die schnellsten Fortbewegungsmittel. Auch Autos lassen ihnen den Vorrang. Motorroller wiederum geben den Weg frei für die Autos. Deswegen kann man in den fahrenden Rollerverkehr hinein langsam rückwärts ausparken. - Rote Ampeln hindern nicht am Weiterfahren
Hat jemand gute Gründe sie zu ignorieren, ist es ok. Alle wissen das. - Unterlasse plötzliche Richtungswechsel oder harte Bremsmanöver
Niemand rechnet damit. - Straßenseite wechseln: Motorroller nehmen auf Fußgänger Rücksicht
Das Prinzip ist simpel. Man wartet auf eine Lücke ohne Autos und andere große Fahrzeuge, dann läuft man langsam aber stetig in Richtung anderer Seite.
Die Rollerfahrer weichen gekonnt aus. Damit ihre Manöver elegant und souverän bleiben darf man auf keinen Fall sein Lauftempo ändern oder sogar stehen bleiben.
Als Gruppe läuft man auf gleicher Höhe nebeneinander.
Vorsicht: Busse, LKWs und Autos rechnen nicht mit kreuzenden Fußgängern!
Es erfordert Mut, aber wer zu Fuß die Stadt erkunden will muss sich trauen.
Man sieht wie rücksichtsvoll die Fahrer von Motorrollern gegenüber den Autofahrern sind.